Machen Sie mit – Wir suchen Geschichten!

Im Rahmen der Sonderausstellung 2022 zum Thema „Küchen-Geschichten“ suchen wir kurze Beiträge und Fotos. Schicken Sie uns Ihre persönliche Küchen-Geschichte – ob aus den 50ern, 70ern, oder 2000er Jahren, alles ist willkommen!

Weihnachtsbäckerei mit der Oma? Spinatkleckse an der Wand? Die Küche als Treffpunkt der Familie? Eine besondere Nachricht, die in der Küche verkündet wurde?

Ihre Beiträge werden auf Wunsch anonymisiert in der Ausstellung präsentiert, z.B.:

„Küchen-Geschichte aus dem Jahr 1975 von Frau W. aus D.“

Fotos werden auf Wunsch mit einem entsprechenden copyright-Vermerk versehen.

Sie können Ihren Beitrag entweder per Post oder per Email schicken:

Regina Pinks-Freybott
Verein Heimat & Brauchtum Oedelsheim e.V.
Kampstr. 1
34399 Wesertal / Oedelsheim

E-Mail hvv-oedelsheim@gmx.de

Für telefonische Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung: Tel. 0174 4470-431.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Neubau heißt nun offiziell „Museums-Tenne“

Am letzten Tag der Museums-Saison 2021, dem 10. Oktober, fand – wie berichtet – der „Dörfliche Landmarkt“ im Museum Oedelsheim leider nicht statt.

Dafür konnte der Vorstand des HVV den Gewinner der Namens-Ausschreibung für den neuen Ständerbau im Museums-Garten begrüßen und ehren: Rudi Mahlmann (Oedelsheim) hatte mit seinem Vorschlag den richtigen „Riecher“ und bekam als Preis dafür einen Präsentkorb überreicht.

Der neue Ständerbau heißt von nun an „Museums-Tenne“ und hat 2021 während der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen bereits einigen Vereinen ein Dach über dem Kopf bieten können – der Posaunen-Chor und der gemischte Chor „Colours of Music“ haben hier geprobt.

Ein herzliches Dankeschön für diese Initiative und den neu geschaffenen Raum gilt zum einen dem Vorstand des HVV, der durch Mittel aus dem LEADER-Programm und auch mit eigenen Finanzen diesen Neubau ermöglicht hat. Großer Dank geht selbstverständlich an die ausführenden Handwerker und ihre Helfer, vor allem Rudi Mahlmann für unzählige Stunden, aber auch Werner Niemeyer für das Anbringen der Elektrik.

Eine offizielle Einweihung der Museums-Tenne wird es hoffentlich im nächsten Jahr geben, nach bewährter Art des Museums-Teams! Entsprechende Ankündigungen folgen rechtzeitig an dieser Stelle und in der Lokalpresse.