“Gemeinsam sind wir stark!”
Unter diesem Motto standen am 12. März die Generalversammlungen für die beiden Heimatvereine in Oedelsheim im Hotel “Zum Kronenhof”. Im kleineren Kreis begann der Verein Heimat- & Brauchtum um 16 Uhr mit seinem Jahresbericht für 2022 und dem Ausblick auf 2023. Es folgte um 17 Uhr der Heimat- & Verkehrsverein, der ebenfalls über zahlreiche Aktivitäten und Vorhaben berichten konnte.
Insgesamt blickte der Vorstand unter dem 1. Vorsitz von Christopher Hennig auf ein normales Veranstaltungsjahr im Verlauf der ausklingenden Corona-Pandemie zurück. Mehrere größere Museums-Veranstaltungen, die Einweihung der Museums-Tenne, der “Tag des offenen Denkmals”, der “Dörfliche Landmarkt” sowie ein Koch-Event zum Thema “ungarische Küche” wurden sehr gut angenommen. Darüber hinaus wurde das Oedelsheimer Museum auch 2022 von anderen Vereinen für Veranstaltungen genutzt. Als einer der offiziellen Standorte des Standesamtes Gemeinde Wesertal entschieden sich drei Brautpaare dazu, hier im rustikalen Ambiente ihre Trauungszeremonie abzuhalten.
Axel Przyludzki berichtete als Vertreter der Sparte “Tourismus” von mehreren Initiativen, die dem gesamten Dorf zugute kamen – “Aktion saubere Landschaft”, die Pflege und Instandhaltung der Wanderwege, die Weiterführung des Campingplatzes unter neuer Leitung, normalisierte Übernachtungszahlen bei allen Vermietern, all dies trägt letztendlich dazu bei, dass Oedelsheim ein lebenswerter und aktiver Ort geblieben ist. Wilfried Hartig als Spartenleiter der “Historischen Agrartechnik” begrüßte sehr, dass im vergangenen Jahr zahlreiche Interessenten die Scheune auf dem Gelände des Museums besucht und sich viele Details und Funktionen haben erklären lassen.
Die Arbeit der Oedelsheimer Heimatvereine basiert auf unzähligen Händen und ist ohne die Mithilfe vieler nicht möglich – dies funktioniert, so Hennig, nur durch Zusammenarbeit von allen Generationen, mit einem gemeinsamen Ziel und unter der Einbringung aller. Auch die an diesem Abend neu gewählte 2. Vorsitzende, Antonina Nink (Pächterin des Campingplatzes Oedelsheim) betonte, wie wichtig der Austausch von Synergien, der Zusammenhalt innerhalb und die Kooperation zwischen den Vereinen ist, um ein funktionierendes Dorfleben zu gestalten. Mit den Ehrungen von drei Jubilaren (Wilfried Hartig, Kurt Sallwey, Hildegard Stein) und Danksagungen an drei ausscheidene Vorstandsmitglieder (Ruth Henne, Gerlinde Tauber, Doris Kempe) klang diese Versammlung aus.
Photo: © C. Hennig.
